Die Erlösung gibt frei. Wofür, kann überraschen.
Die Fürsprechung.
Die Schuldübernahme.
Die
Einlösung der Bürgschaft.
Die Einlösung des Versprechens.
Die ersatzweise Wiedergutmachung.
Der Einsprung.
Der
Beistand.
Die Entlastung.
Die Entlassung.
Der
Erlass.
Die Erlösung.
Der Schutz vor Rückfall.
Der
Schutz vor Wiederholungen.
Die Freigabe.
Das
Freimachen.
Die Eindämmung.
Die Bestärkung.
Die
Verstärkung.
Die Ableitung.
Die Umleitung.
Die
Lösung.
Die Entfernung (von Blockaden).
Die
Begrenzung.
Die Entspannung.
Die Einteilung.
Die
Gliederung.
Die Herausforderung.
Die Gelegenheit.
Die Chance bieten.
Der Friedensschluss.
Die Beendigung
der Verschwendung.
Die Beendigung der Vergeudung.
Die
Beendigung des Wirkungslosen.
Wer (Was) "bringt mich aus der Schusslinie"?
Wer
(Was) befreit von den untragbaren Lasten?
Wer (Was)
entlässt aus der Schuld?
Wer (Was) erlässt die Schuld?
Wer (Was) erlöst von dem Übel?
Wer (Was) erlöst von dem
Bösen?
Wer (Was) erlöst aus der Not?
Wer (Was) nimmt
mich aus dem Dunstkreis des Schlechten?
Wer (Was) bewahrt
mich vor dem Rückfall?
Wer (Was) beendet die
Gefangenschaft?
Wer (Was) beendet den Trott?
Wer (Was)
beendet die Tretmühle?
Wer (Was) löst die Blockade?
Wer (Was) dämmt die Überschwemmung ein?
Wer (Was) "leitet
den Blitz ab"?
Wer (Was) verringert den Druck?
Wer
(Was) weitet die Enge?
Wer (Was) löst die Bremse?
Wer
(Was) hebt Fixierungen auf?
Wer (Was) begrenzt die
Einfalt?
Wer (Was) begrenzt die Vielfalt?
Wer (Was)
beendet die Überforderung?
Wer (Was) schafft die günstige
Gelegenheit?
Wer (Was) gibt die Chance?
Was (Was)
beendet den Kampf?
Wer (Was) schließt Frieden?
Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".
Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.
Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.
Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.