"Sag mir, wie Du beginnst, - und ich sage dir, wie es endet." Es gilt, den Zauber des Neubeginns zu erhalten.
Die Wiederholung.
"Alles auf Null".
Der Neustart.
Die neuen
Herausforderungen.
"Auf zu neuen Ufern".
Die Beförderung.
Neubeginn im Niemandsland.
Neubeginn in der Fremde.
Neubeginn im vertrauten Umfeld.
Neubeginn im "gelobten"
Land.
Neubeginn im Feindesland.
Neubeginn im
"Schlaraffenland".
Neubeginn im Traumland.
Neubeginn
der Verhältnisse.
Neubeginn des Umfeldes.
Neubeginn in
der Verbannung.
Das Neuland.
Beginn einer
Lebensphase.
Beginn eines Lebensabschnittes.
Neubeginn
der Gemeinschaft.
Neubeginn des Zyklus.
Neubeginn der
Orientierung.
Neubeginn der Lebensweise.
Neubeginn der
Lebensform.
Neubeginn der Beziehungen.
Neubeginn des
Lebens.
Neubeginn der Lebensentscheidung.
Neubeginn
des Überlebenswillens.
Neubeginn des Lebenskonzepts.
Neubeginn des Lebenswillens.
Neubeginn der
Lebensfähigkeit.
Neubeginn der Lebensverhältnisse.
Neubeginn der Lebenskraft.
Neubeginn der
Lebensgestaltung.
Was ist das Neuland?
Wo ist alles "beim Alten" geblieben?
Was ist (noch)
geblieben?
Womit kann ich (noch) etwas anfangen?
Was
ist jetzt möglich?
Wie sichere ich mein Überleben?
Was
beginnt?
Worauf kommt es jetzt an?
Was ist
auszuräumen?
Was ist aufzuräumen?
Was ist (noch) zu
gebrauchen?
Was ist frei zu machen?
Was ist
herzurichten?
Was ist zu planen?
Womit ist zu
beginnen?
Was ist zu auszusortieren?
Was ist zu
beschaffen?
Was ist herzustellen?
Was ist zu sichern?
Was ist in Gang zu bringen?
Was gebiert (kommt auf
die Welt)?
Was sind die (neuen) Aufgaben?
Was sind die
(neuen) Verantwortungen?
Was sind die (neuen) Chancen?
Was sind die (neuen) Risiken?
Was sind die (neuen)
Gelegenheiten?
Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".
Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.
Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.
Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.