HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XVI Der Turm. Tarot in der Wissenstransformation






183. Die Rettung.
(Thema zu: XVI Der Turm.)

Es geht um die Vorsorgen für "den Fall der Fälle".

Folgende Gliederungen der Themen wurden erkannt und benannt:

Die Erste Hilfe.
Die Linderungen.
Die Medizin.
Der Selbstschutz.
Die Vorsicht.
Die Sorgfalt.
Die Absperrungen.
Die Verbote.
Die Vorschriften.
Die Mahnungen.
Die Errettung.
Die Bewahrung.
Die Lebensrettung.
Die Ehrenrettung.
Die Rettung im Notfall.
Die Rettung in der Not.
Der Rettung vor der Not.
Die Rettung ohne Not.
Die Versprechen.
Die Rettung gegen den Willen.
Die Klagen.
Das Jammern.
Der Hilfeschrei.
Das "Heulen und Wehklagen".
Die Retterspiele.
Die Rettung um der Rettung willen.
Die Rettung vor sich selbst.

Beispiele für Befragungen des Tarots und Fragen in der Praxis:

Was (Wer) ist zu retten?
Was darf nicht (mehr) gerettet werden?
Was (Wer) wird sich selbst überlassen?
Wer erhält "den Gnadenschuss"?
Was wird gerettet?
Was (Wer) wird nicht (mehr) gerettet?
Wo ist nichts mehr zu machen?
Wo wird "das Kind mitsamt dem Bade ausgeschüttet"?
Wo ist "die Rettung" ein Geschäft?
Wer (Was) ist in Gefahr?
Wovor wird gerettet?
Wovor rette ich mich?
Wovor werde ich bewahrt?
Was (Wer) will gerettet werden?
Wo werden Retter ausgebeutet?
Wo bringen sich Retter selbst in Gefahr?
Wer benötigt Rettung vor sich selbst?
Wo wird die Rettung zum Anspruch?
Wo wird die Rettung zur Sucht?
Wo führt die Rettung zur Abhängigkeit?
Wie werden die Retter gerettet?

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.