HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XVI Der Turm. Tarot in der Wissenstransformation






187. Die Wende. Die Wendung.
(Thema zu: XVI Der Turm.)

Es geht darum wie die Wende geschieht.

Folgende Gliederungen der Themen wurden erkannt und benannt:

Der Ausschlag.
Die Wendung.
Der Entschluss.
Die Gewichtsverlagerung.
Der Schwung.
Der Impuls.
Der Dreh.
Der Drall.
Die Schwankung.
Der Zufall.
Die Fliege.
Der Windhauch.
Die Idee.
Der Impetus.
Die Einwirkung.
Die Folge.
Die Gegenbewegung.
Das Neue.
Der Einfluss.
Die Lücke.
Das Potenzial.
Das Erlöschen.
Der Schein.
Die Konzentration.
Die Erscheinung.
Die Eigendynamik.
Die Lösung.

Beispiele für Befragungen des Tarots und Fragen in der Praxis:

Wie geht es weiter?
Wo geht es weiter?
Wo beginnt das Neue?
Wo endet das Alte?
Wo beginnt die Wiederholung?
Wo beginnt der Zyklus?
Wo endet der Zyklus?
Wo "beginnt alles von vorne"?
Wo beginnt etwas anderes?
Wer (Was) kommt hinzu?
Wer (Was) ist nicht mehr da?
Wo ist eine Lücke entstanden?
Wo zeigen sich neue Möglichkeiten?
Wo ist noch Potenzial vorhanden?
Was ist "einseitig" (geworden)?
Was ist erfüllt?
Was ist erreicht?
Was ist erloschen?
Was erscheint?
Was scheint?
Was ist verschwunden?
Was ist vorbei?
Was hat begonnen?
Was folgt?
Was folgt von selbst?

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.