Die Neuausrichtung lässt den Gedanken Taten folgen. Der neue Weg wird gegangen.
Die Aufmerksamkeit.
Die Wachsamkeit.
Die Orientierungen.
Die
Vorbereitungen.
Der Blickwinkel.
Die Sichtweise.
Der Bezugsrahmen.
Der Horizont.
Das Feld.
Die
Landschaft.
Die Vorbilder.
Die Beispiele.
Die
Muster.
Die Modelle.
Die Ziele.
Der Schwerpunkt.
Die Lebenseinstellung.
Die Einstellung zu sich selbst.
Die Einstellung zur Welt.
Die Tätigkeiten.
Das
Verhalten.
Die Beziehungen.
Die Zeitverwendung.
Das
Selbstbild.
Das Weltbild.
Die Verhaltensmuster.
Das
Vertraute.
Das Bekannte.
Das Neue.
Das Andere.
Das Fremde.
Die Strategie.
Der Plan.
Der erste
Schritt.
Die "Fata Morgana".
Dier Traum.
Der
Wunsch.
Die Ausrichtung.
Die Richtung.
Der Beginn.
Üben.
Was beherrscht die Gedanken?
Was beherrscht die
Gefühle?
Was beherrscht die Beziehungen?
Was wird aus
der Beziehung?
Was wird aus der Gemeinschaft?
Was habe
ich vor?
Von wo will ich weg?
Wo will ich hin?
Wo
will ich zuerst ankommen?
Mit welchem Vorhaben beginne
ich?
Wo soll es hingehen?
Was (Wer) soll sich
entwickeln?
Wie stelle ich mir es vor?
Was ändert sich
für mich?
Wie beginnt es?
Was ist der erste Schritt?
Was ist mein erster Schritt?
In welche Richtung geht der
erste Schritt?
Was übe ich?
Was lerne ich?
Woran
orientiere ich mich?
Wie orientiere ich mich?
Wie
halte ich die Spur?
Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".
Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.
Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.
Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.