HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XVI Der Turm. Tarot in der Wissenstransformation






194. Die Vorbeugung.
(Thema zu: XVI Der Turm.)

Bei der die Vorbeugung wird der Standpunkt nicht verlassen. Es strauchelt und stürzt, wer das Übergewicht verliert.

Folgende Gliederungen der Themen wurden erkannt und benannt:

Die Mahnungen beachten.
Die Warnungen beachten.
Die Signale beachten.
Die Wegweiser beachten.
Die Vorsicht.
Die Vorbeugung.
Die Prophylaxe.
Das (geistige) Probehandeln.
Vom Ziel her denken.
Vom Ergebnis her denken.
Die Erfahrungen berücksichtigen.
Extremrisiken umgehen.
Extremrisiken vermeiden.
Den Selbstschutz organisieren.
Den rechtzeitigen Rückzug sichern.
Die Ausweichmanöver.
Die Merkmale zur Früherkennung von Risiken.
Die Verhaltensübungen.
Die Vorsorgen für Notfälle (Feuer, Wasser, Blitz, Hitze, Kälte, Sturm, Strahlen, Kräfte).
Die Bevorratung.
Den richtigen Umgang erkennen.
Die Sorgfalt.
Die Vorbereitung.
Die Überlegungen.
Die Spontanreaktionen üben.
Die Selbstverteidigung üben.
Die Beweglichkeit.
Die Flexibilität.
Die Fitness.
Die klaren Grenzen.
Die Konflikte eingehen.
Die Regeln.
Die Spielregeln.
Die Vereinbarungen.
Das Entgegenkommen.
Der vorauseilende Gehorsam.
Den Wunsch von den Lippen ablesen.
Sich zurückhalten.
Die Wartestellung.
Die Lauerstellung.
Die Dehnungen.
Die Streckungen.
Die Übungen.
Das Training.
Die Ausdauer.

Beispiele für Befragungen des Tarots und Fragen in der Praxis:

Wohin zieht es mich?
Wohin habe ich mich bereits gewendet?
Woran habe ich bereits gedacht?
Was habe ich bereits berücksichtigt?
Was habe ich bereits einkalkuliert?
Was (Wen) "taste ich ab"?
Wem biete ich mich an?
Zum Wem (Was) verringere ich meine Distanz?
Wann mache ich einen Rückzieher?
Was will ich "nur mal so" erkunden?
Was probiere ich testweise aus?
Was halte ich vor?
Wie ist die erste Reaktion auf mich?
Womit rechne ich?
Wann wird die Vorbeugung (Zuwendung) zum Schritt?
Wo biedere ich mich an?
Wer biedert sich mir an?
Wo (Wem gegenüber) halte ich mich zurück?
Wer weicht zurück, wenn ich mich vorbeuge?
Wo weiche ich zurück, wenn sich jemand zu mir beugt?
Wo liege ich auf der Lauer?
Wo (Wie) wird die Vorbeugung zur Zuwendung?

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.