HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XVI Der Turm. Tarot in der Wissenstransformation






197. Die Sozialisation.
(Thema zu: XVI Der Turm.)

"Gleich und gleich gesellt sich gern." Pole (Gegensätze) ziehen sich an. Gleich Gepoltes stößt sich ab, solange eine Distanz zueinander besteht. "Blau" kann "blau" nicht erkennen

Folgende Gliederungen der Themen wurden erkannt und benannt:

Die Sozialisierung.
Sich als Gemeinwesen. verstehen.
Die Abgrenzung von "Meins - Deins".
Die Bezugspersonen.
Vertragen.
Sich vertragen.
Die Anderen.
Die Begegnung.
Die Allgegenwart von Anderen.
Die Nähe.
Die Distanz.
Die Wahrnehmung der Anderen.
Die Wahrnehmung des Anderen.
Die Wahrnehmung als Anderer.
Die Wahrnehmung der Unterschiedlichen.
Die Wahrnehmung des Attraktiven.
Die Wahrnehmung des Abschreckenden.
Die Rangordnung.
Die Geselligkeit.
Die Zuordnung.
Die Einordnung.
Das Gerangel um den Platz.
Die Klüngel.
Die Gleichgesinnten.
Die Andersdenkenden.
Die Reviere.
Die Revierkämpfe.
Die Verteidigung der Reviere.
Der Einbezug.
Dazugehören.
Mitgehen.
Mitgenommen werden.
Die Einvernahme.
Die Einnahme.
Die Aufnahme in die Gemeinschaft.
Der Verbleib in der Gemeinschaft.
Der Inhalt der Gemeinschaft.
Das Private.
Das Persönliche.

Beispiele für Befragungen des Tarots und Fragen in der Praxis:

Was ist uns gemein?
Was ist außerhalb der Gemeinschaft?
Bin ich bereit für eine Gemeinschaft?
Bin ich bereit für die Gemeinschaft?
Wer ist die Bezugsperson in der Gemeinschaft?
Zu wem habe ich eine besondere Beziehung?
Zu wem habe ich eine "gute" Beziehung?
Zu wem habe ich eine "schlechte" Beziehung?
Womit (Wie) identifiziere ich mich?
Was ordne ich unter?
Was ordne ich ein?
Was ordne ich zu?
Was sondere ich ab?
Was ist (bleibt) "privat"?
Was ist (bleibt) "persönlich"?
Was ist (wird) offen?
Wo (Wem) gewähre ich Einblick?
Wo erhalte ich Einblick?
Wie werde ich aufgenommen?
Wer nimmt sich meiner an?
Wo (womit) will ich bleiben?
Was will ich "außen vor" lassen?
Wie (Womit) profiliere ich mich?
Wie gebe ich mich zu erkennen?
Als Wer (Was) gebe ich mich zu erkennen?
Wie (Wodurch) werde ich erkannt?
Wie (Wodurch) werde ich anerkannt?

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.