Es geht um das Handeln und Verhalten in der Gemeinschaft.
Den eigenen Stempel aufdrücken.
Der Einfluss.
Der
Eingriff.
Das Anpacken.
Das Tun.
Das
Höchstpersönliche.
Das Unmittelbare.
Der Geschlechtsakt.
Der Sex.
Die Ejakulation (Samen verspritzen).
Versprühen.
Selbstproduziertes, höchstpersönliches "abgeben".
Die
Defäkation
Das Urinieren.
Das Erbrechen.
"Sich
auskotzen."
Energien versprühen.
Ideen einbringen.
Die Wertschätzung.
Die Exklusivität.
Die Befruchtung.
Die Wirksamkeit.
Das unmittelbare Erleben von sich
selbst.
Die Hingabe.
Die Eingabe.
Das Geben.
Die
Angabe.
Die Vergabe.
Die Hergabe.
Die Übergabe.
Die Aufgabe.
Die Freigabe.
Die Gabe.
Das Denken.
Die Ideen.
Die Informationen.
Die Entscheidungen.
Die Werte.
Die Bewertungen.
Die Mitteilung.
Der
Einfluss.
Die Einflussnahme.
Die Ausscheidungen.
Die Anwendungen.
Das Handeln.
Das Verhalten.
Das
Dasein.
Das Sosein.
Das Gebrauchtwerden.
Das
Zulassen.
Das Einlassen.
Das Nehmen.
Das Zupacken.
Das Verbinden.
Das Einbringen.
Das Vergeben.
Das
Übergeben.
Das Übernehmen.
Das Annehmen.
Die
Verwendung.
Die Arbeit.
Die Leistung.
Die
Emotionen.
Die Energien.
Die Kraft.
Das Können.
Das Wissen.
Die Kunst.
Die Erfahrungen.
Die
Eingebungen.
Was darf ich einbringen?
Was wird verlangt?
Was
wird gefordert?
Was wird mir weggenommen?
Was wird
zurückgewiesen?
Wo wird mehr verlangt als ich bringen
kann?
Wo werde ich kastriert?
Was nehme ich mir
heraus?
Wo setze ich mich ein?
Wo setze ich mich
durch?
Was geschieht so, wie ich es will?
Wo gestalte
ich Ansprüche?
Was halte ich zurück?
Was verwende ich
anderweitig?
Was teile ich mit anderen?
Was bringe ich
ein?
Wie nehme ich Einfluss?
Was gestalte ich?
Was
übernehme ich?
Was bereite ich zu?
Was bereite ich
auf?
Was ist mir überlassen?
Womit kann ich machen,
was ich will?
Wo hinterlasse ich Spuren?
Wo mache ich
meinen Weg frei?
Wo nehme ich mir, was ich brauche?
Was durchbreche ich?
Wie schütze ich mein Eigenes?
Wie
verbinde ich Eigenes zum Gemeinsamen?
Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".
Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.
Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.
Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.