HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XVI Der Turm. Tarot in der Wissenstransformation






203. Die Kasteiung.
(Thema zu: XVI Der Turm.)

Die Kasteiung stellt die ausschließliche Beschäftigung mit sich selbst sicher.

Folgende Gliederungen der Themen wurden erkannt und benannt:

Sich quälen.
Leidenslust.
Lust am Leiden.
Die Lust am Leid.
Die Schmerzlust.
Die Lust am Schmerz.
Die Lust durch Schmerz.
Die Ergötzung am Leid und Schmerz.
Die Leidenssucht.
Die Schmerzsucht.
Leiden um des Leidens willen.
Der totale Einsatz.
Der Ehrgeiz.
Die Rücksichtslosigkeit.
Grenzen ausloten:
Die Selbstbestrafung.
Der Wahn.
Der Größenwahn.
Dier Irrglaube.
"Heilslehren" befolgen.
Die Selbstunterdrückung.
Die Unterdrückung.
Die Erniedrigung.
Der Missbrauch.
Die Unmenschlichkeit.
Der Aberglaube.
"Der Gottesbeweis".
Die Selbstgerechtigkeit.
Die Selbstjustiz.
Die Gräueltaten.
Die Verstümmelung.
Die Selbstverstümmelung.
Die Selbsterniedrigung.
Die Selbstschädigung.
Die Heilsversprechen.
Die Grausamkeit.
Die Schmerzgrenzen.
Die Ekelgrenzen.
Die Anstandsgrenzen.
Die Grenzerfahrungen.

Beispiele für Befragungen des Tarots und Fragen in der Praxis:

Was fresse ich in mich hinein?
Wo geht es bis zur totalen Erschöpfung?
Wo bin ich gegen mich "absolut" rücksichtslos?
Wo bin ich gegen andere "absolut" rücksichtslos?
Wer ist (will) ein "Übermensch" werden (sein)?
Wo ist (scheint) der Verstand ausgeschlossen?
Was ist (erscheint) gegen jegliche Vernunft zu sein?
Wofür gebe (mache) ich "alles"?
Wem will ich etwas "beweisen"?
Wofür nehme ich "alles in Kauf"?
Wo gilt: "Ohne Rücksicht auf Verluste"?
Wo begehe ich Harakiri?
Wo gilt: "Koste es, was es wolle"?
Wo gibt es "kein Zurück" mehr?
Wo nehme ich Schmerzen in Kauf, um andere größere Schmerzen zu vermeiden?
Wo geht es um "Extremfitness"?
Wo erlauben die Schmerzen, sich nur noch um sich selbst und nicht mehr um andere kümmern zu brauchen?
Wem kann nichts Weiteres mehr zugemutet werden?

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.