Ein Kind wird nicht "gemacht",
sondern ermöglicht.
Die Elternschaft kann nicht beendet
werden. Sie ist auf "das Kind" begrenzt und stirbt mit ihm,
wenn das Kind keine Nachfolge zeugt.
Schwanger kann nur
werden, was bereit und in der Lage und reif ist, sich
befruchten zu lassen und das Empfangene mit dem Eigenen zu
beleben und zu etwas Eigenem werden zu lassen.
Das
Schwangere (der "Fötus", das "Korn") "ist bereits auf der
Welt.
Ausbrüten.
Austragen.
Ausreifen.
Verbinden.
Der fruchtbare Boden.
Das geeignet Umfeld.
Der
Austragungsort.
Die Überwinterung.
Das Frühjahr.
Die Hege.
Die Grundbedürfnisse befriedigen.
Das
Austragende.
Die Belastungen.
Die Geeigneten.
Die
Einverleibung.
Die Beschwerlichkeiten.
Die Vorfreude.
Die Geborgenheit.
Das Urvertrauen.
Die
Urverbundenheit.
Die Nabelschnur.
Die Geborgenheit.
Die Scheinschwangerschaft.
Die Verlobung.
Das
Dampfplaudern.
Die Penisspiele.
Die Zickenkriege.
Die Stutenbissigkeit.
Das befruchtete Ei.
Die Aufnahme in sich selbst.
Die
Annahme.
Das Verstehen.
Das Bewahren.
Das sich
Entwickelnde.
Das Nährende.
Das Schützende.
Das
Werdende.
Wer ist schwanger?
Was ist schwanger?
Was ist im
Werden?
Was ist im Kommen?
Was ist im Schwange?
Wer
trägt was aus?
Wer trägt es in sich?
Wer schützt es?
Was (Wer) wird erwartet?
Für wen (was) wird das Feld
bereitet?
Was ist nicht mehr zu verbergen?
Was kündigt
sich an?
Was drängt ins Leben?
Was verlangt seinen
Platz?
Was wächst heran?
Was wächst heraus?
Was
entsteht?
Was trägt die Last (der Schwangerschaft,
Trägerschaft)?
Wer hat es in sich?
War trägt es mit
sich?
Wer nimmt es auf sich?
Wer (Was) entscheidet
über Leben und Tod?
Wem fällt "es" zu?
Wo wird es auf
die Welt kommen?
Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".
Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.
Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.
Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.