Es geht um die Verhinderung von potenziellem, potenziell entstehenden oder bereits gezeugtem Leben. Es geht zumindest um die Verhinderung des Lebens, dessen Erhalts, dessen Dauer oder dessen Ausbreitung.
Die Verteufelung.
Die Austreibung.
Die Tabuisierung.
Die
Stigmatisierung.
Die Verhütung.
Die Unterdrückung.
Der Koitus interuptus.
Die Ausschabung.
Die Ersetzung.
Die Unterminierung.
Die Unterlaufung
Die
Abtreibung.
Die Tötung.
Die Misshandlung.
Die
Vergiftung.
Die Blockade.
Die Aussonderung.
Die
Absonderung.
Die Vernichtung.
Die Verschleuderung.
Die Diskriminierung.
Die Ausbeutung.
Die Vertreibung.
Die Verfolgung.
Die Aussetzung.
Die Austreibung.
Die "Frühgeburt".
Die "Totgeburt".
Die Unfruchtbarkeit.
Die
Zeugungsunfähigkeit.
Die Verwahrlosung.
Das
Hausverbot.
Die Isolation.
Die Unterbindung.
Der
Abbruch.
Der Ausschluss.
Der Verlust der
Selbstbestimmung.
Die Verbannung.
Die Ehrverweigerung.
Die Ehrabschneidung.
Die Schändung.
Die Lebensverweigerung.
Wer (Was) darf nicht auf die Welt kommen?
Wem (Wie)
wird das Leben erschwert?
Wem wird Hilfe verweigert?
Wem wird kein Recht auf Leben zugestanden?
Wer (Was) wird
"in die Wüste geschickt"?
Wer (Was) darf sich nicht sehen
lassen?
Wer (Was) wird nicht zugelassen?
Wer (Was)
wird unterbunden?
Wer (Was) wird abgeschnitten?
Wer
(Was) läuft ins Leere?
Wer (Was) fällt in ein tiefes
Loch?
Wer (Was) wird ausgeschlossen?
Wer (Was) wird
verhindert?
Wer (Was) wird rückgängig gemacht?
Wer
(Was) darf keinen Fuß fassen?
Wer (Was) wird nicht
berücksichtigt?
Wer (Was) erhält keine Chance?
Wer
(Was) erhält keine Selbstbestimmung?
Wer (Was) wird
seines Lebens beraubt?
Welche Existenz wird beendet?
Wer (Was) wird vernichtet?
Was (Was) wird unfähig
gemacht?
Wer (Was) wird außer Reichweite gebracht
(gehalten?
Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".
Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.
Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.
Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.