Der Zwang beschränkt, behindert oder unterbindet die Alternativen.
Die Besessenheit.
Der Wahn.
Der unbändige Trieb.
Der wahnsinnige Schmerz.
Die Tyrannei.
Die Demütigung.
Die Bloßstellung.
Der Freiheitsentzug.
Sich lächerlich
machen.
Die Schutzlosigkeit.
Die Wehrlosigkeit.
Der
Pranger.
Das Erschrecken.
Die Drohungen.
Die
Erpressungen.
Die Gewaltdrohungen.
Der Gewalteinsatz.
Die Übermacht.
Widerstand brechen.
Die "Umerziehung".
Die Misshandlung.
"Ins kalte Wasser werfen."
Der
Kurzschluss.
Die Einengung.
Die Würgung.
Die
Umklammerung.
Die
Unterdrückung.
Die Grenzüberschreitung.
Das Erdulden.
Das Ertragen.
Das Erleiden.
Die Kränkung.
Die
Verletzung.
Der Befehl.
Das "Muss".
"Der nützliche
Idiot".
"Das schwächste Glied".
Der Sündenbock.
"Das Kanonenfutter".
Das Himmelfahrtskommando.
Wo bin ich festgefahren?
Wo bin ich gefangen?
Wo
werde ich (öffentlich) "vorgeführt"?
Wo wird mit
"Vergeltung" gedroht?
Was "zerreißt" mich?
Was (Wer)
würgt?
Gegen Wen (Was) bin ich schutzlos?
Welchen
Schaden kann ich nicht abwehren?
Wer (Was) verletzt?
Wogegen kann ich mich nicht wehren?
Wo bin ich der
Leidtragende?
Wo komme ich nicht (mehr) heraus?
Was
"muss" ich?
Was mache ich gegen meinen Willen?
Wogegen
ist Widerstand zwecklos?
Was ist "das geringere Übel"?
Wessen werde ich beraubt?
Was muss ist bei mir selbst
unterdrücken?
Welche Grenzen werden überrannt?
Welche
Verbrechen werden "erlaubt"?
Welche Verbrechen erscheinen
"harmlos"?
Welche Verbrechen werden befohlen?
Wer ist
"das schwächste Glied"?
Wer ist (letztlich) "der Dumme"?
Wer ist "der Sündenbock"?
An wem wird "ein Exempel
statuiert"?
Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".
Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.
Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.
Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.