HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XVI Der Turm. Tarot in der Wissenstransformation






212. Die Potenz.
(Thema zu: XVI Der Turm.)

Die Potenz zeigt sich als verfügbare Kraft.

Folgende Gliederungen der Themen wurden erkannt und benannt:

Die Potenz.
Die Manneskraft.
Die Zeugungsfähigkeit.
Die Kompetenz.
Die Fähigkeit.
Das Können.
Das Wollen.
Das Dürfen.
Das Erlaubte.
Die Verteidigungsfähigkeit.
Die Wehrhaftigkeit.
Die Konzentration.
Die Entschlossenheit.
Die Schaffenskraft.
Die Selbsterhaltung.
Die Selbststeuerung.
Die Selbstregulierung.
Die Schlagkraft.
Die Zugkraft.
Die Haltekräfte.
Die Schutzmacht.
Das Wissen.
Der richtige Blickwinkel.
Die Bereitschaft.
Die Zielführung.
Die Klarheit.
Die Besonnenheit.
Die Bewusstheit.
Die Wirksamkeit.
Das Potenzial.
Die Ausdauer.
Die Stärke.
Die Bündelung.
Der Einsatz.
Die Verfügbarkeit.
Die Eignung.
Die Verwendung.
Die Verausgabung.
Die Regenerierung.
Das Selbstvertrauen.
Die Bewältigung.
Die Macht.
Die Vollmacht.
Die Zuständigkeit.
Die Entscheidung.
Das Amt.

Beispiele für Befragungen des Tarots und Fragen in der Praxis:

Wozu habe ich Lust?
Was kann ich?
Was traue ich mir zu?
Was ist zu tun?
Was ist zu gestalten?
Was ist zu entscheiden?
Was ist zu regeln?
Was ist "mein Revier"?
Wofür sorge ich?
Was verantworte ich?
Was macht Spaß?
Was gestalte ich?
Was mache ich mir zu eigen?
Was nehme ich mir?
Worauf lasse ich mich ein?
Was setze ich ein?
Was setze ich durch?
Was bestimme ich?
Wofür gelten meine Regeln?
Was führe ich durch?
Wo (Wen) führe ich?
Was setze ich fest?
Wen gewinne ich?
Wem schließe ich mich an?
Wer folgt mir?
Mit wem tue ich mich zusammen?
Was gehen wir an?
Was machen wir (jetzt)?

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.