Es geht um die Vorbestimmungen des Leben, der
Lebensform, der Lebensweise und der Art und Weise des
Umgangs mit dem Leben durch das Erbgut.
Das Erbgut des
Erblassers wird vererbt in jenem Moment, in welchem eine
Befruchtung erfolgt, aus welchem neues Leben entsteht.
Das Erbgut ist, wie es ist. Es kann vom Erblasser nicht
bestimmt werden. Das Erbgut kann vom Erben nicht
"ausgeschlagen" werden.
Das Erbe, bestehend aus den
Hinterlassenschaften, fällt erst mit dem Tod des Erblassers
an.
Sich weitergeben.
Vererben.
Sich vererben.
Die Erblassung.
Teilung des Erbgutes.
Verbindung zu einem neuen
genetischen Code.
Die Befruchtung.
Vererben der
Sitten.
Vererben der Traditionen.
Vererben der
Herkunft.
Vererben der Lebensform.
Vererben des
Lebens.
Vererben der Funktionen.
Vererben der
Bewältigungsstrategien.
Vererben des Verhaltens.
Vererben der Werte.
Vererben des Vermögens.
Vererben
der Behinderungen.
Vererben der Begabungen.
Vererben
des Geschlechts.
Vererben durch Verschenken.
Vererben
durch Lehren.
Vererben durch Kunst.
Vererben durch
Literatur.
Vererben durch Mythen.
Vererben durch
Erzählungen.
Vererben durch Lebensweisheiten.
Vererben
von Lebensstil.
Vererben
durch Muster.
Vererben durch Modelle.
Vererben durch
Vormachen.
Vererben durch Vorbild.
Vererben durch
Erziehung.
Vererben durch Übungen.
Vererben durch
Spiele.
Vererben durch Literatur.
Vererben durch
Musik.
Vererben durch Handwerk.
Vererben durch
Anleitungen.
Vererben durch Forderungen.
Vererben
durch Förderungen.
Vererben durch Bildung.
Vererben
durch Erleben.
Was will ich meinen Kindern "ersparen"?
Wie sollen
"meine Kinder" werden?
Wer ist mir ähnlich?
Was wird
durch meine Kinder von mir sichtbar?
Was wird "der Welt"
erspart oder vorenthalten, wenn ich mich nicht vererbe?
Was soll mich überleben?
Was soll von mir bleiben?
Was
soll mit meinem Tod sein endgültiges Ende finden?
Wofür
steht mein Vermögen?
Was verstärkt mein Vermögen, das ich
hinterlasse?
Was lege ich durch mein Erbgut bereits
absolut fest?
Was schätze ich an meinem Erbgut, das ich
weitergebe?
Was gebe ich durch mein Erbgut weiter?
Welche Verantwortung übernehme ich für mein Erbgut, das ich
bin?
Was "geht in meinen Kindern auf"?
Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".
Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.
Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.
Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.