Die Entlastung erleichtert und setzt die eingesetzten Kräfte frei.
Entlasten.
Erlösen.
Erleichtern.
Der
Freispruch.
Die Entlastung.
Ballast abwerfen.
Die
Schuldübernahme.
Die Schuldbefreiung.
Der
Schuldenerlass.
Die Zuwendungen.
Die Freigabe.
Die
Spenden.
Die Arbeitsteilung.
Die Erleichterung.
Das
Zugeständnis.
Die Stundung.
Die Schuldenstreckung.
Der Wegfall der Schuld.
Die Unterstützung.
Die
Entlassung aus der Schuldnerschaft.
Die Beendigung des
Schuldverhältnisses.
Der Verzicht des Gläubigers.
Der
Nachlass der Schuld.
Die Reduktion der Schuld.
Die
Tilgung der Schuld.
Die Mithilfe.
Die Beseitigung von
Barrieren.
Die Lösung von Problemen.
Die Überwindung
von Schwierigkeiten.
Die Entfernung von Hindernissen.
Die Beendigung von Erschwernissen.
Was schafft Auftrieb?
Welcher Ballast wird
abgeworfen?
Welche Schuld läuft aus?
Welche Schuld ist
erfüllt?
Was fällt weg?
Wofür besteht keine
Verantwortung mehr?
Wo ist bereits alles getan?
Was
ist erledigt?
Was ist erfüllt?
Wovon bin ich
entlastet?
Wofür bin ich entlastet?
Was ist gut so,
wie es ist?
Was belastet mich nicht mehr?
Worum
brauche ich mich nicht mehr zu kümmern?
Was kann ich an
Andere verweisen?
Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".
Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.
Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.
Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.