HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XVI Der Turm. Tarot in der Wissenstransformation






242. Der Widerstand.
(Thema zu: XVI Der Turm.)

Ein Widerstand stabilisiert die Strukturen. Fehlender Widerstand gefährdet die Strukturen. Unerkannter Widerstand unterläuft die Strukturen. Gesteuerter Widerstand dient der Entwicklung.

Folgende Gliederungen der Themen wurden erkannt und benannt:

Der Widerstand.
Die Unzufriedenheit.
Die Sticheleien.
Die Gegenwehr.
Das Gegenmodell.
Die Alternativen.
Die Mängel.
Die Rügen.
Die Reklamation.
Die Beschwerde.
Den Finger in die Wunde legen.
Auf einen Missstand aufmerksam machen.
Die Erfüllung von Versprechen einfordern.
Zustände beenden.
Zustände ändern.
Die Selbstverteidigung.
Der Selbstschutz.
Die Gegnerschaft.
Der Sturz der Mächtigen.
Selbst die Sache (die Macht) in die Hand nehmen.
Die Konkurrenz.
Die Pfründe sichern.
Die Pfründe verteidigen.
Den Besitzstand wahren.
Die Aufkündigung.
Der passive Widerstand.
Die Strukturen aufbrechen.
Die Masse mobilisieren.
Die Herausforderung zum Kampf.
Die Rebellion.
Die "ewig Unzufriedenen".
Die Kläger.
Die Klagenden.
Die Verteidiger.
Die Schlichter.
Die Beobachter.
Die Spione.
Die Erkennung des Widerstands.
Die Provokation.
Die Hinhaltung.
Die Vertröstungen.
Die Strategeme.

Beispiele für Befragungen des Tarots und Fragen in der Praxis:

Gegen wen (was) begehre ich auf?
Was muss auf den Tisch?
Was verdient (endlich) Aufmerksamkeit?
Was will ich selbst in die Hand nehmen?
Was kann (weiß) ich besser?
Wo wird genörgelt?
Was wird "unter der Hand" verhandelt?
Was dulde ich nicht mehr?
Wo mache ich nicht mehr mit?
Wie (Wo) zeigt sich Widerstand?
Wie (Wo) bildet sich Widerstand?
Wogegen richtet sich Widerstand?
Was ist "nur ein Sturm im Wasserglas"?
Wo "wird durch Reden nur der Windhauch vermehrt"?
Was "ist viel Lärm um nichts"?
Wer "klopft auf den Busch"?
Wo muss mal "nach dem Rechten gesehen werden"?
Wo "schwimmen alle Felle davon"?
Wo ist "Gefahr im Verzug"?
Wo krümmt sich ein Häkchen, das zum Haken werden will?
Wo bestehen Missstände?
Wo wird Fehlverhalten geduldet?
Wo bestehen (entstehen) Mängel?
Wo geschieht "nichts"?
Wo wird abgelenkt?
Wo reden alle um den heißen Brei herum?
Wo wird weggeschaut?
Was "passt nicht mehr in die Landschaft"?
Was ist unzweckmäßig (geworden)?
Worum muss sich mal jemand kümmern?
Wo versteckt sich jeder hinter seiner "Nichtzuständigkeit"?
Wo ist genug geredet?
Wo ist ein Riegel vorzuschieben?
Was ist endlich zuzulassen?

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.