HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XVI Der Turm. Tarot in der Wissenstransformation






243. Die Lossagung.
(Thema zu: XVI Der Turm.)

Die Einheit besteht. Sie kann strapaziert werden durch die Individuum, das sich sondert (absondert) oder eine außergewöhnliche Rolle spielen will.

Folgende Gliederungen der Themen wurden erkannt und benannt:

Die Ablehnung von Gott.
Die Ablehnung der Welt.
Die Ablehnung von sich selbst.
Die Ablehnung des Kosmos.
Die Ichsucht.
Der Frevel.
Die Satanisten.
Die Götzendiener.
Die Teufelsanbeter.
Die Gottlosen.
Die Gotteslästerer.
Die Leichenschänder.
Die Leichenfledderer.
Die Grabschänder.
Die Abschwörung.
Die Verselbständigung.
Die Übernahme der vollen eigenen Verantwortung.
Die Eigenverantwortung.
Die Selbstlegitimation.
Die Selbstermächtigung.
Die Selbständigkeit.
Die Selbsterhöhung.
Erwachsen werden.
Das Elternhaus verlassen.
"Auf die Walz gehen."
"In die Fremde gehen."
Das Wagnis.
Auf eigenes Risiko.
Die Anwendung im eigenen Leben.
Der eigene Stil.
Die eigene Form.
Die Selbstbehauptung.
Der Durchbruch.
Der eigene Weg.
Die eigene Schöpfung.
Die eigene Kreation.
Das eigene Werk.
Die Eigenständigkeit.
Die Entwurzelung.
Das Nest verlassen.
Flügge werden.
Die Selbstentscheidung.
"Einen Pflock in die Landschaft schlagen."
Der Machtanspruch.
Sich auf das Feld wagen.
Sich stellen.
Das Experiment.

Beispiele für Befragungen des Tarots und Fragen in der Praxis:

Wo lehne ich "Gott" ab?
Wo lehne ich "die Welt" ab?
Wo lehne ich mich selbst ab?
Wo lehne ich "den Kosmos" ab?
Wo (Wie) erwarte ich "den Weltuntergang"?
Wo will ich einen "besseren" Gott?
Wo (Wie) ersetze ich "Gott"?
Wo setze ich mich durch?
Was durchbreche ich?
Was nehme ich selbst in die Hand?
Wofür übernehme ich die volle Verantwortung?
Wofür stehe ich gerade?
Was wage ich?
Was mache ich auf eigene Rechnung?
Was mache ich nach eigenem Gusto?
Was schaffe ich?
Was erschaffe ich?
Was veranlasse ich?
Was entscheide ich?
Was ist von mir geschaffen?
Was ist meine Leistung?
Was ist mein Beitrag?
Was ist mein Werk?
Was ist mein Erfolg?
Was ist mein Ergebnis?
Was ist mir gelungen?
Was geht auf mich zurück?
Was beginnt mit mir?
Was endet mit mir?
Was geht mit mir?
Was geht nicht ohne mich?

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.