Die Wacht entscheidet am Punkt der Begegnung, was durchgeht oder durchgelassen oder abgewehrt wird. Sie diszipliniert nach innen und nach außen.
Die Prüfung "durch die Oberen".
Die Überprüfung.
Die Aufsicht.
Die Wächter.
Die Statthalter.
Die
Funktionäre.
Die Verwalter.
Die Moralapostel.
Die
Sittenwächter.
Die hagiographischen Hermeneutiker.
Die
Lehrer.
Die Türsteher.
Der Zoll.
Die
Grenzkontrollen.
Die Passkontrolle.
Die
Ausweispflicht.
Die Zulassung.
Die Genehmigung.
Die
Freigabe.
Die Erlaubnis.
Die Legitimation.
Die
Abschirmung.
Der Schutzschirm.
Das Schutzschild.
Die Erlaubnisse.
Die Verbote.
Die Gebote.
Die
Autoritätsleihe.
Die Ausgrenzung.
Die Elite.
Die
Abwehr von Fremdem.
Die Früherkennung von Gefährdungen.
Die Abwehr von Irritationen.
Der Zusammenhalt.
Die
Enge der Bindung.
Die Bewahrung der Reinheit.
Die
Abwehr des Zufalls.
Die Sicherung der Kontrolle.
Die
Bewahrung der Übersicht.
Die Bewahrung der Tradition.
Die Erhaltung der Steuerbarkeit.
Die Durchsetzung der
Regeln.
Die Überwachung der Einhaltung der Regeln.
Die
Ungestörtheit.
Die Vertiefung.
Die Verfeinerung.
Die Spezialisierung.
Die Kultur.
Die Sicherung der
Passung.
Die Beherrschung.
Die Herrschaft.
Die
Vorherrschaft.
Das Selbstverständnis.
Der
Vertrauensbeweis.
Der Eignungsnachweis.
Die Mutprobe.
Die Erhaltung des Eigenlebens.
Die Überwachung.
Die
Disziplinierung.
Was bleibt "unter sich"?
Was wird verstärkt?
Wer
duldet nur Seinesgleichen?
Wovor wird geschützt?
Wer
schützt?
Was wird geschützt?
Wie wird Herrschaft
ausgeübt?
Wer herrscht?
Was (Wer) ist zugelassen?
Was ist erlaubt?
Was ist verboten?
Wie muss man sich
ausweisen?
Wer kontrolliert?
Was wird kontrolliert?
Welcher Tribut ist zu entrichten?
Wozu besteht die
Berechtigung?
Was ist berechtigt?
Wer (Was) ist
ausgeschlossen?
Wer (Was) gehört dazu?
Wer (Was) wird
durchgelassen?
Wer (Was) muss sich einordnen?
Wer
(Was) muss sich unterordnen?
Wie wird die Binnenordnung
durchgesetzt?
Wie werden Abweichler frühzeitig erkannt?
Wie wird die Disziplin eingefordert?
Wie wird die
Disziplin eingehalten?
Welche Vertrauensbeweise sind zu
erbringen?
Welche Proben sind (immer wieder) zu bestehen?
Wer (Was) wird zum Außenseiter?
Wer (Was) wird
stigmatisiert?
Wer (Was) wird diskriminiert?
Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".
Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.
Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.
Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.