Durch das Opfer wird einer höheren Instanz
etwas geschenkt in der Annahme, dass das Opfer als Geschenk
verstanden und angenommen wird.
Wer "sich selbst opfert"
und nichts mehr hat, das
er sonst noch opfern kann, erwartet, dass ihm auch erspart bleibt, dass
etwas von ihm verlangt wird (werden kann).
Das Opfer.
Die Opferung.
Die Aufopferung.
Die Opfergabe.
Die
Darbietung.
Die Bitte um Anerkennung.
Die Bitte um
Annahme.
Die Bitte um Gnade.
Die Bitte um Wohlwollen.
Sich selbst opfern.
Rückdelegation der selbst zu
erfüllenden Aufgaben und Verantwortungen für sich selbst.
Die Vorleistung.
Die Inszenierung des Opfers.
Das
Tauschangebot.
Eintauschen.
"Die Götter besänftigen."
Der "Kuhhandel".
Die Selbstmotivation.
Vorzeigen, dass
man es "gut" meint.
Vorzeigen, dass man es "wieder gut
machen" will.
Der Offenbarungseid.
Offenlegen, was
einem wirklich etwas wert ist.
Der freiwillige Verzicht.
Die freiwillige Leistung.
Das demonstrative Opfer.
Die Freizeichnung von sich
selbst.
Die Selbstentlastung.
Die Entlastung des
Gewissens.
Die Selbstbefreiung.
Die
Selbstbefriedigung.
Die Selbstbefriedung.
Wieder den
Frieden mit sich selbst finden.
Die Scheinheiligkeit.
Die Spenden.
Die Pharisäer.
Die Korruption.
Der
Erpressungsversuch.
Das "professionelle" (demonstrative)
"Leiden".
Die Berechnung.
Die Aufrechnung.
Die
Verrechnung.
Das Kalkül.
Die Gottesfurcht.
Das
Gelöbnis.
Das Versprechen.
Wovon zeichne ich mich durch das Opfer selbst frei?
Wodurch geht es mir durch das Opfer (wieder) besser?
Womit habe ich mir "den Zorn Gottes" verdient?
Womit habe
ich mir "den Zorn der Götter" eingehandelt?
Was meine
ich, wird durch das Opfer mir erlassen?
Was tausche ich
gegen "das Opfer" ein?
Wovon will ich verschont bleiben?
"Welcher Kelch soll an mir vorüber gehen"?
Was opfere ich freiwillig?
Was
opfere ich tatsächlich?
Worin besteht das Opfer?
Wem
wird geopfert?
Wie wird geopfert?
Wem will ich "es"
zeigen?
Was erwarte ich "wegen meines Opfers"?
Wer
erhält das Opfer?
Wer erhält das Geopferte?
Was
geschieht mit dem Geopferten?
Was verspreche ich durch
das Opfer?
Was gelobe ich mit dem Opfer?
Wo "opfere"
ich selbst nichts, sondern sammle nur Spenden?
Wem
fließen die ("geopferten") Spenden zu?
Wer (Was) wird
durch die "geopferten" Spenden begünstigt?
Was nehme ich
an, dass es mir erspart bleibt, wenn ich "opfere" (spende)?
Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".
Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.
Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.
Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.