Die Taufe macht öffentlich, wer zur Gemeinschaft gehört und für wen die Regeln der Gemeinschaft gelten.
Wie Aufnahme in die Gemeinschaft.
Die Rollenteilung.
Das Ende der Symbiose.
Die Festigung der Symbiose.
Die
Anerkennung der Hierarchie.
Die Anerkennung der Ordnung.
Die Anerkennung der Regeln.
Die Anerkennung des Platzes.
Die Anerkennung des Status.
Die Bürgschaft.
Die
Patenschaft.
Das Treueversprechen.
Das
Erziehungsversprechen.
Das Mitwirkungsversprechen.
Das
Verantwortungsversprechen.
Die Segnung.
Das Credo.
Der Schwur.
Das Bekenntnis zur Gemeinschaft.
Das
Anerkenntnis der Gemeinschaft.
Das Anerkenntnis der
Ordnungen.
Die Rollen.
Die Funktionen.
Die
Schriften.
Die Gesetze.
Die Regeln.
Die
Spielregeln.
Die Befugnisse.
Die Verantwortungen.
Die Tradition.
Das Selbstverständnis der Gemeinschaft.
Die Gleichen.
Die Angleichung.
Die Gleichgestellten.
Die Ersten unter den Gleichen.
Der Vergleich.
Die
Musterung.
Die Bestätigung im Amt.
Welcher Platz wird mir angeboten?
Was ist mit dem
Platz verbunden?
Was ist zu akzeptieren?
Was ist
gesetzt?
Was ist zu beachten?
Was ist zu befolgen?
Was ist zu unterlassen?
Was ist beizutragen?
Wie ist
mitzuwirken?
Was ist einzuhalten?
Wie ist sich zu
verhalten?
Wer leitet an?
Wer weist an?
Wer hat wem
zu folgen?
Wer verantwortet was?
Wer hat wem
Rechenschaft abzulegen?
Wozu ist ein Erlaubnis
erforderlich?
Was ist verboten?
Was gehört sich nicht?
Was verlangt der Anstand?
Wo gehöre ich jetzt dazu?
Wer ist mir gleichgestellt?
Wem bin ich gleichgestellt?
An Wen (Was) werde ich angeglichen?
Mit wem (was) werde
ich (künftig) verglichen?
Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".
Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.
Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.
Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.