HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XVI Der Turm. Tarot in der Wissenstransformation






263. Die Beerdigung.
(Thema zu: XVI Der Turm.)

Die Beerdigung bildet den Abschluss des Abschieds der Kontakte zum Toten.
Die Beerdigung gibt den Hinterbliebenen die Gelegenheit zu zeigen, wer sie sind und wie sie sich ohne den Toten darstellen.
Wer zur Beerdigung geht (kommt), zeigt die Verbundenheit zum Toten und die Art und Weise, wie sie auf die Hinterbliebenen übergeht.

Folgende Gliederungen der Themen wurden erkannt und benannt:

Das Tote beerdigen.
Das Tote aus der Welt schaffen.
Die Gefahren für das Leben durch das Tote beenden.
Das Tote verwerten.
Den letzten Weg mit dem Verstorbenen gehen.
Sich verlässigen, dass der Verstorbene wirklich gelebt hat.
Sich verlässigen, dass der Verstorbene wirklich tot ist.
Sich verlässigen, dass der Verstorbene "die Welt" tatsächlich verlässt bzw. verlassen hat.
Die Inszenierung des Beziehungsgefüges.
Die Inszenierung des Status.
Der Abschied am Grab.
Die Grabbeigaben.
Die Grabreden.
Das Bekenntnis der Hinterbliebenen zum Verstorbenen.
Das Lob für das Gute im Leben des Verstorbenen.
Der Dank für die Geschenke durch das Leben des Verstorbenen.
Der Dank für die Bereicherung des eigenen Lebens durch den Verstorbenen.
Die Grabsteine.
Die Grabinschriften.
Den Verstorbenen der Erde anheim geben.
Den Verstorbenen der Erde übergeben.
Den Verstorbenen der Erde zurückgeben.
Sich umdrehen zum eigenen Weg im eigenen Leben.
Der Realität ins Auge schauen.
Das Grab verschließen.
Der Leichenschmaus.
Die Öffnung für die verbleibenden Beziehungen.
Die Totenruhe.
Die Grabpflege.

Beispiele für Befragungen des Tarots und Fragen in der Praxis:

Wer (Was) "soll ruhen in Frieden"?
Was gebe ich mit ins Grab?
Zu welcher Beerdigung gehe ich nicht?
Welche Rolle spielt der Tote bei der Beerdigung?
Wofür ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, um sich zu verabschieden?
Wovon kann an diesem Ort Abschied genommen werden?
Welche Kehrtwende ich jetzt möglich?
Was wird neu dargestellt?
Was (Wer) ist verschwunden?
Was wird gleich mitbeerdigt?
Was wird dem Toten mitgegeben?
Was bleibt für immer ein Geheimnis?
Was ist jetzt meine Aufgabe?
Was ist aufgegeben worden?
Was beginnt?
Wer ist (wird) dazu eingeladen?
Wer (Was) gehört jetzt nicht mehr dazu? 

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.