HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XVI Der Turm. Tarot in der Wissenstransformation






267. Der Eintritt.
(Thema zu: XVI Der Turm.)

Der Eintritt in die neue Welt ist auch der Austritt aus der alten.

Folgende Gliederungen der Themen wurden erkannt und benannt:

Der Schritt durch die Tür.
Eintreten.
Betreten.
Hinaustreten.
Austreten.
Hindurchgehen.
Eintritt in das "heilige Land".
Das unberührte Land.
Der Eintritt.
Der Austritt.
Der Beitritt.
Die Vertretung.
Die Stellvertretung.
Der Auftritt.
Sich sehen lassen.
Sich zeigen.
Sich darstellen.
Die Überwindung.
Das Lampenfieber.
Der Entschluss.
Die Entschlossenheit.
Der Schritt.
Das Betreten.
Der Abtritt.
Die Bühne.
Die Kulisse.
Der Kulissenschieber.
Das Einmalige.
Das Erstmalige.
Das Haus verlassen.
Den Rücken kehren.

Beispiele für Befragungen des Tarots und Fragen in der Praxis:

Welcher Vorhang geht auf?
Welcher Vorhang fällt?
Was ist "davor"?
Was ist "dahinter"?
Wem (Was) kehre ich den Rücken?
Was bringe ich ein?
Was nehme ich mit?
Wie stelle ich mich ein?
Wie stelle ich mich vor?
Wie stelle ich mich dar?
Was zeige ich?
Was verdecke ich?
Was lasse ich bekleidet?
Was schmücke ich?
Was putze ich heraus?
Was versuche ich einfach?
Wo habe ich ohnehin keine andere Wahl?
Was macht mir Herzklopfen?
Wovor scheue ich mich?
Wo mache ich "die Augen zu und durch"?
Was führe ich vor?
Was führe ich auf?
Wie führe ich mich auf?
Wonach orientiere ich mich zu allererst?
Was geschieht "hinter meinem Rücken"?

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.