Das Ziel ist erreicht. Was möglich war, ist
eingetreten. Die Vergangenheit wechselt über die Gegenwart
zur Zukunft.
Was war, war.
Was ist, ist.
Was wird,
wird.
Ankommen am Ziel.
Ergebnis erreicht.
Alles
erledigt.
"Der Mohr kann gehen."
Ankommen bei sich.
Ankommen in der Welt.
Ankommen bei Gott.
Die
Selbstfindung.
Die Selbstakzeptanz.
Die
Selbsterkenntnis.
Das Selbstbewusstsein.
Die
Erfüllung.
"Es ist vollbracht."
"Es ist alles
bestens."
"Es ist alles fertig."
"Es ist alles offen."
"Es ist gut so."
So ist es!
Die Erfüllung.
Der
aktuelle Stand.
Die Erschöpfung.
Die Freude.
Die
Genugtuung.
Das Bedürfnis nach Ruhe.
Kräfte sammeln.
Die Selbstbesinnung.
Die Selbstzufriedenheit.
Das
Selbstlob.
Die Reflexion.
Die Auswertung.
Der
Ausgleich der Leistungen.
Die Bezahlung der Rechnung.
Das Ende.
Der Anfang.
Die Zufriedenheit.
Wo bin ich angekommen?
Was ist gelungen?
Was habe
ich mir jetzt verdient?
Worauf bin ich stolz?
Was
beflügelt mich?
Was spornt mich an?
Bei wem bin ich
angekommen?
Wer hat mich aufgenommen?
Wovon brauche
ich Erholung?
Wovon brauche ich Ruhe?
Womit bin ich
zufrieden?
Was ist noch offen?
Was ist noch zu
erledigen?
Was ist jetzt anders?
Was ist noch zu
festigen?
Was ist noch zu sichern?
Was ist noch
abzurechnen?
Was hat sich ergeben?
Was ist geworden?
Was ist es geworden?
Wie ist es?
Was ist es?
Wer
ist es?
Wer bin ich geworden?
Was bin ich geworden?
Was ist auch mir geworden?
Wie geht es mir?
Was geht?
Was kommt?
Was kann sich selbst überlassen werden?
Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".
Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.
Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.
Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.