HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XVI Der Turm. Tarot in der Wissenstransformation






271. Die Verwandtschaft.
(Thema zu: XVI Der Turm.)

Zur Verwandtschaft gehören alle, die sich wie eine zweite Haut um alles legen und um alles liegt.
Die Verwandtschaft kann nicht ausgewählt, aufgegeben oder verändert werden. Wer dazugehört, gehört dazu.

Folgende Gliederungen der Themen wurden erkannt und benannt:

Die Verwandtschaft.
Die Mitreisenden.
Die Nachbarn.
Die Blutsverwandten.
Die Familienangehörigen.
Die Angeheirateten.
Die Trittbrettfahrer.
Die Drängler.
Die Bremser.
Die Missgünstigen.
Die Gönner.
Die Nahestehenden.
Die Bedenkenträger.
Die Abweichler.
Die Trotzigen.
Die Geheimnisträger.
Die Besserwisser.
Die Konkurrenten.
Die Neider.
Die Schnorrer.
Die Rivalen.
Die Reserve.
Die Ähnlichen.
Die Beobachter.
Die Kritiker.
Die Wohlwollenden.
Die Bewunderer.
Das Geschlecht.
Die Gleichgesinnten.
Die Gleichgestellten.
Der Familienkreis.

Beispiele für Befragungen des Tarots und Fragen in der Praxis:

Wer redet mit?
Wer mischt sich ein?
Wen geht es etwas an?
Wen geht es nichts an?
Wer muss berücksichtigt werden?
Wem kann man nichts vormachen?
Wem kann man nichts rechtmachen?
Wer "kennt mich besser als ich selbst"?
Was ist das Gemeinsame?
Was eint uns?
Was trennt uns?
Was (Wer) wird verwechselt?
Wer (Was) wird gleichgesetzt?
Wer (Was) wird gleichgestellt?
Wer (Was) hält zusammen?
Wer streitet?
Worüber wird gestritten?
Wer kann "ein Machtwort" sprechen?
Auf wen wird gehört?
Was sind die Gemeinsamkeiten?
Was ist durch die Herkunft geprägt?
Wer hält zusammen?
Wer "kann nicht miteinander"?
Wer geht sich aus dem Weg?
Wer geht mit?
Auf wen ist Verlass?

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.