HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XVI Der Turm. Tarot in der Wissenstransformation






274. Die Totenverehrung.
(Thema zu: XVI Der Turm.)

Die Erinnerung an die Toten.
Die Verantwortung für die Vorbilder, jetzt und weiterhin.
Es geht um die Art und Weise, wie die Toten Macht über das Leben erhalten und behalten.

Folgende Gliederungen der Themen wurden erkannt und benannt:

Die Heiligen.
Die Heiligenverehrung.
Der Besuch am Grab der Ahnen.
Die Familiengeschichten.
"Was Großmutter noch wusste."
"Was Großvater noch konnte."
"Was Kinder früher noch durften."
Der Stammbaum.
Die Ahnengalerie.
Das Vorbild.
Der Spuk.
Der Wunderglaube.
Die Orientierung.
Die Wegbereiter.
Die Prüfsteine.
Die Kontrollkriterien.
Die Wege.
Die Rahmen.
Die Bahnen.
Die Macht.
Die Machterfahrung.
Der Bezugsrahmen.
Der Ordnungsrahmen.
Die Verweise.
Die Quellen.
Die Überlieferungen.
Das Verehrte.
Das Abgelehnte.
Die "guten Beispiele".
Die "schlechten Beispiele".
Das Bekannte.
Die Vorgaben.
Die Forderungen.
Die Anforderungen.
Das Lob.
Die Kritik.
Das Beherrschende.
Das Gültige.
Das Beharrende.
Der Ursprung.
Das Unüberwindliche.
Die Erziehung.
Das Vermittelte.

Beispiele für Befragungen des Tarots und Fragen in der Praxis:

Wem strebe ich nach?
Wen verehre ich?
Wen lehne ich ab?
Was bedeutet der Heilige (die Heilige, das Heilige) für mich?
An wem orientiere ich mich?
Wem folge?
Wem folge ich nach?
In wessen Tradition stehe ich?
Wo habe ich mich für "eine völlig andere Richtung" entschieden?
Wo mache ich das Gegenteil?
Welche Toten haben Macht über mich?
Wie erhalten die Toten Macht über mich?
Wie behalten die Toten die Macht über mich?
Woran werde ich immer wieder erinnert?
Wer bestimmt mein Leben?
Was bestimmt mein Leben?
Was beherrscht das Leben?
Wen beherrschen die Toten?
Wo gehe ich meinen eigenen Weg?
Wo folge ich dem vorgegebenen Weg?
Wo mache ich einen Umweg?
Wofür habe ich einen Ausweg gesucht?
Was umgehe ich?
Was verwende ich zur Entschuldigung?
Womit rechtfertige ich mein Denken, Planen, Entscheiden, Handeln und Verhalten?
Was gibt mir "das Recht"?
Wofür stehe ich "in der Pflicht"?
Wem will ich es recht machen?
Wen (Was) will ich auf jeden Fall begrenzen?
Wessen Macht will ich übernehmen?
In welche Fußstapfen bin ich getreten?
Welche Macht will ich ausbauen?
Welcher Macht weiche ich aus?
Vor welchen Mächten schütze ich mich?
Welche Mächte machen mir Angst?
Gegen welche Mächte wehre ich mich?
Wen will ich "vom Sockel stoßen"?
Wofür will ich selbst ein Denkmal erhalten (sein)?

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.