HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XVI Der Turm. Tarot in der Wissenstransformation






278. Das Unumkehrbare.
(Thema zu: XVI Der Turm.)

Das Unumkehrbare hat zum jetzigen IST geführt.
Alles, was geschehen ist, ist geschehen, nicht mehr wiederholbar und nicht mehr zu ändern. Was zu ändern ist, kann jedoch festgestellt, entschieden und jetzt und künftig angegangen werden.

Folgende Gliederungen der Themen wurden erkannt und benannt:

Das Spontane.
Der Ton.
Der Blick.
Der Strahl.
Das Wort.
Die Geste.
Die Entscheidung.
Der Gedanke.
Die Handlung.
Das Wissen.
Die Erkenntnis.
Die Wahrnehmung.
Der Reflex.
Der Moment.
Das Ist.
Die Gegenwart.
Das Jetzt.
Das Ergebnis.
Die Zeit.
Der Fall.
Die Alterung.
Die Reife.
Die Einsicht.
Das Verstehen.
Das Begreifen.
Das Versäumte.
Die Tat.
Die Handlung.
Das Verhalten.
Die Wahl.
Die Ursachen.
Die Wirkungen.
Der Irrtum.
Das Bedürfnis.
Der Schlaf.
Der Traum.
Das Erwachen.
Die Idee.
Der Impuls.

Beispiele für Befragungen des Tarots und Fragen in der Praxis:

Was ist der erste Eindruck?
Wo bin ich jetzt angekommen?
Was versuche ich, sofort wieder rückgängig zu machen?
Was versuche ich zu verbessern?
Was versuche ich zu korrigieren?
Wo schaffe ich Fakten?
Was ist es, das geworden ist?
Was habe ich falsch verstanden?
Was habe ich nicht gewusst?
Was sehe ich jetzt anders?
Was bewerte ich jetzt anders?
Was habe ich erkannt?
Was ist real geworden?
Was wirkt?
Wie geht es von selbst weiter?
Was kann jetzt korrigiert werden?
Was ist gegeben?
Was ist vorhanden?
Was geschieht (im Moment)?

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.