HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XVI Der Turm. Tarot in der Wissenstransformation






281. Die Freiheit.
(Thema zu: XVI Der Turm.)

Gemeint ist die Freiheit innerhalb der Gemeinschaft mit sich selbst, mit Gott und der Welt.

Folgende Gliederungen der Themen wurden erkannt und benannt:

Tu, was Du willst.
Die Gestaltungsfreiheit.
Die Bewegungsfreiheit.
Die Freiheit des Geistes.
Der Freiraum
Die Entscheidungsfreiheit.
Die Wahlfreiheit.
Die Dummheit.
Der Leichtsinn.
Die Vergeudung.
Die Verschwendung.
Verspielen.
Die Grenzen der Freiheit.
Die Verantwortung aus der Freiheit.
Die Verantwortung für die Freiheit.
Die Verantwortung mit der Freiheit.
Der Umgang mit der Freiheit.
Die Selbstverantwortung.
Die Selbstverursachung.
Die Selbstschuld.
Das Selbstgefühl.
Die Selbstwahrnehmung.
Die Selbstbestimmung.
Die Selbstregelung.
Die Selbstregulierung.
Die Selbststeuerung.
Die Sehnsucht nach der Gemeinschaft.

Beispiele für Befragungen des Tarots und Fragen in der Praxis:

"Muss ich schon wieder machen, was ich will?"
Wovon bin ich frei?
Wofür bin ich frei?
Wo bin ich frei?
Was ist mir überlassen?
Wofür trage ich die volle Verantwortung?
Was kann ich nach Gusto gestalten?
Was kann ich nach Gusto verwenden?
Wie erlebe ich "frei"?
Wie erlebe ich "frei-Sein"?
Wie erlebe ich Freiheit?
Was kann (muss, darf) ist ausschließlich mit mir selbst ausmachen?
Was entscheide ich selbst?
Wer (Was) gewährt mir die Freiheit?
Wem gewähre ich "Freiheit"?
Wie verspiele ich meine Freiheit?
Wie wird aus Freiheit ein Zwang?
Wo tyrannisiert mich die Freiheit?
Wo stört mich die Freiheit?
Was ist "meine Zeit"?
Was ist "mein Raum"?
Was ist "mein Ort"?
Was ist "mein Ding"?

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.