HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XVI Der Turm. Tarot in der Wissenstransformation






294. Das Gericht. Das Jüngste Gericht.
(Thema zu: XVI Der Turm.)

Es geht um die regelmäßige und finale Betrachtung des gesamten Lebens, der Welt und des Kosmos. In Religionen geht es um "Das Jüngste Gericht".
Wer mag, kann das Thema auch mit der Auferstehung (aufwachen und aufstehen) nach dem "kleinen Tod" (Schlaf) bearbeiten.

Folgende Gliederungen der Themen wurden erkannt und benannt:

Das Gericht.
Der Moment des Gerichts.
Die Gewissenserforschung.
Die Wahrheit.
Die Ehrlichkeit gegenüber sich selbst.
Die Erkenntnis von Irrtümern.
Die Erkenntnis von Fehlern.
Die Erkenntnis, dass es gut war.
Die Erkenntnis des Beitrags.
Die Erkenntnis des Wesens.
Die Erkenntnis des Wesentlichen.
Die Lebenswahrheit.
Die Lebensart.
Die Lebensform.
Die Lebenswirklichkeit.
Die Lebensgestaltung.
Die Lebenserfahrung.
Die Lebensbewältigung.
Die Lebensdynamik.
Das Lebensschicksal.
Die Lebensaufgaben.
Die Lebensprobleme.
Die Lebensschwierigkeiten.
Die Lebenshindernisse.
Die Lebensbedrohungen.
Die Lebensbedürfnisse.
Die Lebensmöglichkeiten.
Die Lebensumstände.
Das Lebensglück.
Das Glück des Lebens.
Die Lebensverwirklichung.
Die Lebensziele.
Der Lebensweg.
Dier Lebensgenuss.
Das Lebensalter.
Die Lebensweise.
Die Lebenseinstellung.
Das Lebensmotto.
Die Lebensmuster.
Die Lebensmodelle.
Das Lebensrecht.
Die Lebenswelt.
Das Lebensumfeld.
Die Lebensdauer.
Die Lebensentscheidung.
Die Lebensbilanz.
Der Lebensdank.

Beispiele für Befragungen des Tarots und Fragen in der Praxis:

Wem verdanke ich das Leben?
Vor wem wird Rechenschaft abgelegt?
Worüber wird Rechenschaft abgelegt?
Wie erfolgen die Feststellung?
Wie erfolgen die Beurteilungen?
Wie erfolgen die Urteile?
Wer entscheidet?
Wer spricht "Recht"?
Was folgt danach?
Was habe ich gewollt?
Was habe ich erreicht?
Was habe ich mit meinem Leben gemacht?
Was habe ich aus meinem Leben gemacht?
Was ist aus meinen Talenten geworden?
Was ist aus meinen Fähigkeiten geworden?
Was ist aus meinen Möglichkeiten geworden?
Was ist aus mir geworden?
Womit habe ich das Leben bereichert?
Wie habe ich das Leben gefördert?
Wie habe ich das Leben gelebt?
Wie habe ich das Leben gestaltet?
Wie habe ich mich für das Leben eingesetzt?
Wie habe ich das Leben geschützt?
Wie habe ich das Leben vermehrt?
Wie habe ich das Leben verbracht?
Wie habe ich das Leben bewahrt?
Wie habe ich das Leben weitergegeben?
Wie habe ich mich selbst gelebt?
Wem danke ich für das Leben?

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.