HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XVI Der Turm. Tarot in der Wissenstransformation






298. Der Endknall.
(Thema zu: XVI Der Turm.)

Die Verschmelzung von Existenz und Nichtexistenz zu Nichts.
Das reine Wissen.
Verschmelzen auch die Idee, dass es eine Welt (eine Existenz) geben könnte, und die Möglichkeit, dass es eine Welt (eine Existenz) geben könnte, gab und gibt es keine Welt mehr.

Folgende Gliederungen der Themen wurden erkannt und benannt:

Das Gegenteil des Urknalls.
Das Verschwinden der Polarität.
Das Verschwinden der Dimensionen.
Das Verschwinden des Potenziellen.
Das Verschwinden der Möglichkeiten.
Das Verschwinden des IST.
Das Ende dieser Welt.
Die Implosion.
Die Verdichtung zum Nichts.
Die Wiedererstehung von "Nichts".
Die Verschmelzung der Pole.
Die Verschmelzung von Ursachen und Wirkungen.
Die Verschmelzungen von Zeit, Raum und Energie.
Die Verschmelzung von Geist und Sinn.
Die Verschmelzung von Leben und Tod.
Der Wegfall der Existenz.
Die Auflösung des Potenziellen.
Das Ende des Zufalls.
Die Verschmelzung von "Himmel" und "Hölle".
Die Auflösung der Dimensionen.
Die Wandlung der "Null" zum "Nichts.

Beispiele für Befragungen des Tarots und Fragen in der Praxis:

Wie geht es aus?
Wie endet es?
Wo ist alles erloschen?
Wo ist alles vorbei?
Ab wo beginnt alles total und absolut neu, wenn es beginnt und falls es beginnt?
Wo ist alles vergessen?
Wo ist alles egal?
Wo ist alles gleich?
Wo ist nichts mehr, was einen Unterschied macht?
Wo verliert alles seinen Sinn?
Wo sind Teil und Gegenteil ein und dasselbe?

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.