Es geht um die Schöpfung und wie sie weiter geht.
Welche Welt
ist möglich? Welche Welt wird möglich?
Die Kreativität.
Die Phantasien.
Das Überholte.
Das
Fehlende.
Das Mögliche.
Das Wahrscheinliche.
Das Zufällige.
Das Mutierende.
Das Vergessene.
Das Gescheiterte.
Das
Fällige.
Das Ergänzende.
Das Alternative.
Das Unmögliche.
Das Faszinierende.
Das Beängstigende.
Das Unvorstellbare.
Die Ideen.
Die Impulse.
Die Erkenntnisse.
Die
Entwicklungen.
Die Entfaltungen.
Was ist unvollendet?
Was wurde noch nie versucht?
Was wurde
abgebrochen?
Wo wurde zu früh umgekehrt?
Wo geht es weiter?
Was ist noch nicht erschaffen?
Was wurde noch nicht erfunden?
Woran wurde noch nicht gedacht?
Was wird (weiterhin) für
unmöglich gehalten?
Was wurde noch nie versucht?
Was ist schon
immer gescheitert?
Was ist (noch) möglich?
Was zeichnet sich
(bereits) ab?
Was ist "der Silberstreif am Horizont"?
Was ist,
wenn alles ganz anders wäre, als es ist?
Was würde, wenn würde,
was werden könne?
Wovor fliehe ich aus dieser Welt?
Wie
wünsche ich mir "die andere Welt"?
Was ist unvollendet in meinem
Leben?
Was bleibt unvollendet?
Was vollende ich "im nächsten
Leben"?
Was ist mit mir zu Ende?
Welche Entwicklung habe ich
angelegt?
Was tritt an meine Stelle?
Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".
Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.
Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.
Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.