HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XVI Der Turm. Tarot in der Wissenstransformation






306. Die Vielfalt.
(Thema zu: XVI Der Turm.)

Das Leben geht weiter: "im Turm" oder "außerhalb des Turms". Das Leben geschieht jetzt und weiterhin.

Folgende Gliederungen der Themen wurden erkannt und benannt:

Mein Leben.
Die Würde des Lebens.
Das Lebenswerte.
Das Leben an sich.
Das Leben leben.
Die Lebenseinstellung.
Die Lebenserwartung.
Die Lebensfreude.
Die Lebenslust.
Der Lebensüberdruss.
Die Lebensmüdigkeit.
Die Lebendigkeit.
Die Lebensaufgabe.
Das Lebensziel.
Die Lebensgestaltung.
Die Lebenslast.
Die Lebensgemeinschaft.
Der Lebensgenuss.
Die Lebensträume.
Die Lebensumstände.
Der Lebenswille.
Die Lebensrettung.
Das Lebensrecht.
Die Lebenspflicht.
Der Lebensmut.

Beispiele für Befragungen des Tarots und Fragen in der Praxis:

Will ich leben?
Will ich sterben?
Will ich weiterleben?
Wie stelle ich mich dem Leben?
Wie lebe ich?
Wie lange lebe ich schon?
Wie alt bin ich?
Wie alt will ich werden?
Wie lange will ich leben?
Wie will ich leben?
Was will ich leben?
Wie will ich weiterleben?
Wie will ich überleben?
Was will ich überleben?
Wie will ich das Leben bereichern?
Wie will ich das Leben gestalten?
Wie will das Leben fördern?
Wie will ich zum Leben beitragen?
Wie will ich das Leben beeinflussen?
Wie will ich das Leben erleben?
Wie will ich das Leben erfahren?
Wie will ich das Leben erschließen?
Wie will ich das Leben genießen?
Wie will ich das Leben erleiden?
Wie will ich das Leben zulassen?
Wie will ich sterben?
Wie erhalte ich mich am Leben?
Wie wird das Leben lebenswert?
Wie bleibt das Leben lebenswert?
Wem schenke ich Leben?
Wem schenke ich mein Leben?
Mit wem lebe ich mein Leben?

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.